- Wayne Grudem
Biblische Dogmatik
Eine Einführung in die systematische Theologie
Nachdem dieses umfassende Werk bereits in viele Sprachen übersetzt und verbreitet worden ist, liegt es nun erstmals in deutscher Übersetzung vor. Der Autor gibt bereits im Vorwort einen Überblick über seine persönlichen Überzeugungen, was nicht nur fair, sondern auch für den Leser zur Einordnung dieses Werkes sehr hilfreich und wertvoll ist:
Wayne Grudem vertritt u.a.:
- eine ''konservative Sichtweise der biblischen Irrtumslosigkeit, die deutlich im Einklang mit der Chicago-Erklärung? steht''
- ''eine traditionell reformierte Position in Bezug auf die Fragen der Souveränität Gottes und der Verantwortung des Menschen, des Ausmaßes des Sühneopfers und der Versöhnung und der Frage der Prädestination''
- die Überzeugung, ''dass diejenigen, die wahrhaft wiedergeboren sind, ihr Heil niemals verlieren werden''
- dass Männer und Frauen in der Ehe und in der Gemeinde verschiedene Rollen bzw. Aufgaben haben
- die Glaubenstaufe nach baptistischem Verständnis
- dass alle Geistesgaben heute noch gültig sind ? allerdings ist ''Apostel'' seiner Meinung nach ein ''Amt'' und keine ''Gabe'' und daher heute nicht mehr existent
- die Sicht, dass die Wiederkunft Christi jeden Tag stattfinden kann, sie wird seiner Überzeugung nach ''prämileninialistisch'', (vor dem Tausendjährigen Reich) aber ''posttribulationistisch'' (nach der Großen Trübsal)sein.
Mit diesem offenen Bekenntnis macht Grudem deutlich, dass er weder ein klassischer Cessationist ist noch Dispensationalist, aber auch kein klassischer calvinistischer Bundestheologe ist. Damit bewahrt der Autor den Leser vor falschen Erwartungen.
Wayne Grudem vertritt u.a.:
- eine ''konservative Sichtweise der biblischen Irrtumslosigkeit, die deutlich im Einklang mit der Chicago-Erklärung? steht''
- ''eine traditionell reformierte Position in Bezug auf die Fragen der Souveränität Gottes und der Verantwortung des Menschen, des Ausmaßes des Sühneopfers und der Versöhnung und der Frage der Prädestination''
- die Überzeugung, ''dass diejenigen, die wahrhaft wiedergeboren sind, ihr Heil niemals verlieren werden''
- dass Männer und Frauen in der Ehe und in der Gemeinde verschiedene Rollen bzw. Aufgaben haben
- die Glaubenstaufe nach baptistischem Verständnis
- dass alle Geistesgaben heute noch gültig sind ? allerdings ist ''Apostel'' seiner Meinung nach ein ''Amt'' und keine ''Gabe'' und daher heute nicht mehr existent
- die Sicht, dass die Wiederkunft Christi jeden Tag stattfinden kann, sie wird seiner Überzeugung nach ''prämileninialistisch'', (vor dem Tausendjährigen Reich) aber ''posttribulationistisch'' (nach der Großen Trübsal)sein.
Mit diesem offenen Bekenntnis macht Grudem deutlich, dass er weder ein klassischer Cessationist ist noch Dispensationalist, aber auch kein klassischer calvinistischer Bundestheologe ist. Damit bewahrt der Autor den Leser vor falschen Erwartungen.


Kostenloser Versand in DE ab 29,00 €
Produktdetails
Artikel-Nr.
540066
ISBN/EAN:
9783862690664
Erschienen/Erfasst:
28.08.2013
Auflage:
2.
Auflagedatum:
05.02.2018
Seiten:
1432
Autor:
Grudem, Wayne
Verlag:
Einband:
gebunden
Gewicht:
2223 g
Abmessungen:
ca. 182 x 245 x 52 mm
Preisbindung:
Ja
Unsere Empfehlungen