Behütet und getröstet jeden Tag - 1591983803000
sofort versandfertig (Lieferzeit 5-7 Werktage)
€ 12,00
Du wartest jede Stunde mit mir - 1558534507000
Dietrich Bonhoeffer
sofort versandfertig (Lieferzeit 5-7 Werktage)
€ 21,00
Was wären wir ohne Dietrich Bonhoeffer? - 1523885119000
Neu -74%
sofort versandfertig (Lieferzeit 1-3 Werktage)
€ 13,99
€ 3,50
40 Tage mit Dietrich Bonhoeffer - 1513948361000
Lieferbar innerhalb von 7-10 Werktagen
€ 18,00
Schöpfung und Fall - 1466760302000
Dietrich Bonhoeffer
Lieferbar innerhalb von 7-10 Werktagen
€ 14,00
Die Psalmen - 1463117792000
sofort versandfertig (Lieferzeit 5-7 Werktage)
€ 11,00
Nachfolge - 1466761677000
Dietrich Bonhoeffer
Besorgungsartikel - Lieferbar innerhalb von 14 Werktagen
€ 21,00
Ist Dein König nicht bei Dir? - 1591983449000
Lieferbar innerhalb von 7-10 Werktagen
€ 17,00
Bleibt der Erde treu - 1577725331000
Lieferbar innerhalb von 7-10 Werktagen
€ 19,00
Dietrich Bonhoeffer - 1575478621000
Lieferbar innerhalb von 7-10 Werktagen
€ 12,00
Dietrich Bonhoeffer - Christus finden - 1609938587000
Lieferbar innerhalb von 7-10 Werktagen
€ 19,00
Dietrich Bonhoeffer entdecken - 1546624366000
Lieferbar innerhalb von 7-10 Werktagen
€ 7,99

Dietrich Bonhoeffer - Theologe & Widerstandskämpfer

Dietrich Bonhoeffer (1906–1945) war ein deutscher Theologe, Pfarrer und eine zentrale Figur im geistlichen und politischen Widerstand gegen das NS-Regime. Als Vertreter der Bekennenden Kirche erhob er seine Stimme gegen die Nationalsozialisten und weigerte sich, sich dem politischen Druck zu beugen. Er war ein Mann des Glaubens, des Denkens - und des Handelns.

Bonhoeffer studierte in Berlin und absolvierte Studienaufenthalte unter anderem in New York, wo er die afroamerikanische Kirche und ihre Spiritualität kennenlernte. Nach seiner Rückkehr engagierte er sich in der Gemeindeleitung, wurde Lehrer am Predigerseminar in Finkenwalde und beteiligte sich am Aufbau einer Kirche, die sich nicht dem Zeitgeist unterwarf, sondern Jesus Christus nachfolgte – auch unter Gefährdung seines Lebens.

Als Mitwisser des militärischen Widerstands gegen Hitler wurde Bonhoeffer 1943 verhaftet und ins Gefängnis gebracht. Nach zwei Jahren Haft wurde er kurz vor Kriegsende im Konzentrationslager Flossenbürg hingerichtet. Seine Aufzeichnungen, Briefe und theologischen Werke aus dieser Zeit sind bis heute von tiefer Bedeutung.

Die bekanntesten Bücher von Dietrich Bonhoeffer

Die Bücher von Dietrich Bonhoeffer gehören zu den wichtigsten theologischen Werken des 20. Jahrhunderts. Seine Schriften verbinden Glauben mit Gehorsam, Freiheit mit Verantwortung, Nachfolge mit realem Leben. Sie richten sich an alle, die in einer komplexen Welt eine geistliche Orientierung suchen.

„Nachfolge“ - Der Ruf zur teuren Gnade

In „Nachfolge“ entfaltet Bonhoeffer die radikale Bedeutung des Christseins. Er unterscheidet zwischen billiger Gnade, die nichts kostet und nichts verändert, und teurer Gnade, die zur Nachfolge ruft und das ganze Leben fordert. Dieses Werk ist eine eindringliche Erinnerung daran, dass der Ruf Jesu zur Nachfolge nicht bequem, aber lebensverändernd ist. Es richtet sich an alle, die ihren Glauben vertiefen und konsequent leben wollen – mit Jesus im Mittelpunkt, auch wenn es unbequem wird.

„Widerstand und Ergebung“ - Worte aus der Haft

„Widerstand und Ergebung“ ist eine Sammlung aus Briefen, Gedichten, Gebeten und theologischen Fragmenten, die Bonhoeffer während seiner Haft im Tegeler Gefängnis verfasst hat. Dieses Werk zeigt seine geistliche Reife, sein tiefes Vertrauen auf Gott – und seine intensive Auseinandersetzung mit der Frage, wie Glaube in einer von Unrecht geprägten Welt gelebt werden kann. Es zählt zu den berührendsten Textsammlungen des deutschen Protestantismus.

„Gemeinsames Leben“ - Gelebter Glaube in Gemeinschaft

Entstanden im Kontext des Predigerseminars Finkenwalde, beschreibt „Gemeinsames Leben“ das geistliche Miteinander in christlicher Gemeinschaft. Bonhoeffer spricht über das gemeinsame Gebet, Bibellesen, Schweigen, Arbeiten und Feiern. Das Buch ist ein praktischer Leitfaden für die Nachfolge Christi, christliches Zusammenleben und bietet wertvolle Impulse für Gemeinden, Kommunitäten, Hauskreise und geistliche Gemeinschaften.

„Ethik“ - Verantwortung in einer komplexen Welt

„Ethik“ ist Bonhoeffers theologisches Hauptwerk – geschrieben unter schwierigen Bedingungen im Untergrund und nicht vollständig zu Lebzeiten veröffentlicht. Es ist ein Versuch, christliche Ethik neu zu denken – nicht abstrakt, sondern mit Blick auf konkrete Situationen. Bonhoeffer fordert zum Handeln aus Glauben heraus, stellt zentrale ethische Fragen und thematisiert die Rolle des Christen in Gesellschaft und Geschichte.

Weitere Schriften & Sammlungen

Neben diesen vier Hauptwerken hat Bonhoeffer zahlreiche weitere Briefe, Andachten, Predigten und theologische Notizen hinterlassen, die u.a. in den „Gesammelten Schriften“ oder Briefausgaben erhältlich sind. Besonders beliebt sind auch:

Von guten Mächten wunderbar geborgen - Worte, die bleiben

Zu Bonhoeffers bekanntesten geistlichen Texten gehört das Lied „Von guten Mächten wunderbar geborgen“, das er 1944 aus der Gefängniszelle an seine Familie schrieb. Es zählt heute zu den beliebtesten christlichen Liedern im deutschsprachigen Raum – voller Stille, Freude, Glauben und Hoffnung angesichts des drohenden Todes.

Dieses Gedicht drückt auf unnachahmliche Weise Bonhoeffers Hinwendung zu Gott aus – im Vertrauen auf göttlichen Schutz, selbst im Angesicht des KZ Flossenbürg. Seine Worte bleiben: getragen von Unbegreiflichkeit, durchdrungen von Frieden.

Wer sich für die Kirche im 20. Jahrhundert, für Widerstand, Theologie und geistliche Tiefe interessiert, kommt an Dietrich Bonhoeffer nicht vorbei. Seine Bücher sind keine Theorie – sie sind gelebter Glaube, geschrieben mit Blick auf Gott, Gemeinde und Gesellschaft. Als Mitglied der internationalen Bonhoeffer-Gesellschaft wird sein Erbe weltweit bewahrt.

Bonhoeffers Leben und Werk berühren jeden, der wissen will, was es bedeutet, Jesus kompromisslos zu folgen – in Freiheit und Ergebung, in Wort und Tat, in Stille und im Protest.